Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website.

1. Verantwortliche Stelle

Für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich ist:


Stephanie & Benjamin Schnedl

Römerweg 4

6700 Bludenz - Austria

Tel.: +43 676 6085040

Mail: info@bludenzerin.at

2. Datenerfassung und Verwendungszweck

Beim Besuch unserer Website werden automatisch personenbezogene Daten erfasst, wann immer Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel zur Beantwortung von Anfragen oder zur Vertragsabwicklung. Diese Daten sind notwendig, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und unser Online-Angebot zu optimieren.

3. Log-Dateien des Servers

Unser Hosting-Provider erfasst automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen:


  • Typ und Version Ihres Browsers
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (verweisende Website)
  • Hostname Ihres Computers
  • Uhrzeit


Diese Daten helfen uns, die Stabilität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten. Sie sind anonymisiert und daher nicht bestimmten Personen unmittelbar zuzuordnen.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Diese kleinen Textdateien speichern während Ihres Besuchs bestimmte Informationen auf Ihrem Gerät. Die meisten unserer Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellung verhindern, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.


Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder Sie dieser Weitergabe zugestimmt haben.

6. Newsletter

Sollten Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zustimmung, dass sie Inhaber der angegebenen Adresse sind. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht weiter.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Informationen zu Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

8. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird fortlaufend an die aktuellen rechtlichen und technischen Gegebenheiten angepasst. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.


Bei Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.

9. Google Maps Kartendienst

In unserer digitalen Welt gibt es kaum etwas Praktischeres als eine gute Landkarte. Und genau hier kommt Google Maps ins Spiel! Wenn Sie bei uns nach einem Standort suchen, ist Google Maps unser Helferlein, das Ihnen den Weg zeigt. Google ist ein US-amerikanischer Dienst, der Ihre Daten erfasst. Die Cookies, die dafür gesetzt werden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Mit der Zustimmung im Cookie-Banner erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.

Was passiert mit Ihren Daten?

Wenn Sie auf unserer Webseite eine Karte aufrufen oder einen Standort suchen, wird Google Maps aktiv. Das bedeutet, dass Google (ja, der Gigant aus Mountain View) automatisch Daten über Ihre Nutzung erfasst, darunter auch Ihre IP-Adresse und eventuell Ihre Standortdaten (sofern Sie diese Funktion auf Ihrem Gerät freigegeben haben). Keine Sorge, wir sind keine Spione – wir nutzen diese Daten nicht direkt, sondern überlassen das Google, das sich um die Darstellung der Karte kümmert.

Warum verwenden wir Google Maps?

Ganz einfach: Google Maps bietet uns die beste Möglichkeit, Ihnen schnell und präzise die gewünschten Karten und Standortinformationen bereitzustellen. Wir könnten natürlich auch selbst eine Karte zeichnen, aber Google hat das einfach besser drauf! Also lassen wir es die Profis machen.

Speicherung und Verarbeitung der Daten durch Google:

Google verarbeitet und speichert die von Ihnen erhobenen Daten gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Die gesammelten Daten können auf Servern von Google in den USA gespeichert werden. Google ist jedoch im Rahmen des Privacy Shield-Abkommens zertifiziert, wodurch Ihre Daten auch im internationalen Kontext geschützt werden.

Was bedeutet das für Ihre Privatsphäre?

Google nimmt Ihre Privatsphäre ernst und stellt Ihnen zahlreiche Einstellungen zur Verfügung, um den Zugriff auf Ihre Daten zu steuern. Sie können jederzeit in Ihren Google-Kontoeinstellungen anpassen, welche Daten von Ihnen gesammelt werden und wie sie genutzt werden. Aber keine Sorge: Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen – Google macht das alles direkt mit Ihnen und Ihrer Zustimmung.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten Google über Sie gespeichert hat, und können diese Daten auch löschen oder korrigieren. Wenn Sie die Nutzung von Google Maps nicht weiter zulassen möchten, können Sie die Funktion einfach deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser abschalten oder die Kartendarstellung ganz vermeiden. Denken Sie jedoch daran: Ohne Google Maps könnten wir Ihnen leider keine interaktive Karte mehr anbieten.

Weitere Informationen:

Mehr über die Datenverarbeitung durch Google und Ihre Rechte können Sie direkt in der Google-Datenschutzerklärung nachlesen. Wir empfehlen Ihnen, dort regelmäßig vorbeizuschauen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.